|
Greiftechnik : load sensing
Doc Snyder am 22.07.2005 um 18:28 Uhr (0)
Also rein wörtlich heißt das Belastungserfassung oder Last-Erspürung. Und da Du es HIER postest, würde ich sagen, das soll bedeuten, dass irgendeine Komponente, vielleicht ein Zylinderaktuator, ihre Belastung mess- oder sonstwie regelungstechnisch erfasst und eventuell irgendwie darauf reagiert oder den Messwert weitergibt. Gruß Roland
| | In das Form Greiftechnik wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Sonja,hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle. Auf meinem Rechner bewegt sich das sogar, aber das mit dem Video klappt nicht.Die Veränderung der Richtung erfolgt durch das Verschieben der kleinen Reibräder, die auf der langen Welle fest sind. Es hat dabei immer nur eins der kleinen Reibräder Kontakt zu dem Tellerrad. Die lange Welle ist verschieblich in dem großen Rad der Primärübersetzung; man kann die Vielkeilverbindung sehen, aber es gibt da auch einfachere Methoden. Das Zahnriemenrad ist ges ...
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 23:32 Uhr (0)
Also bei 30 kg mit 10 km/h ohne Bremse würdest Du von MIR keine Zulassung kriegen Bremse auf der Kupplungsglocke ist ganz falsch, da die Reibradgetriebe ja auch ausgekuppelt sein können. Nee nee, da solltest Du schon doch wie auf dem einen Foto Einzelbremsen direkt auf den Radwellen vorsehen.Skateboard-Rollen sind ein guter Ansatzpunkt; sowohl vom Material als auch von der Form und der Tragfähigkeit her passen die gut. Das mit der Größe - naja, es gibt noch viele andere Rollen auf der Welt.Das übertragbar ...
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 12.05.2006 um 00:40 Uhr (0)
Hallo Sonja,die einfachste Möglichkeit wäre, wie oben bereits genannt, einfach eine feste Querwelle und je eine Kupplung pro Seite, das ergibt zwar den besten Geradauslauf, aber ein äußerst ruppiges Lenkverhalten, und bei einem schnellen Fahrzeug wäre das wohl weniger schön.Das Keilriemenverstellgetriebe, bzw. eben zwei davon (!), hab ich ins Spiel gebracht, weil man damit sehr sanft Lenken könnte und weil Du ja tatsächlich verschiedene Übersetzungen ("zwei Gänge") haben willst und weil die Übersetzung wäh ...
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |